Über mich
Hallo!
Mein Name ist Silvio Leuenberger. Ich arbeite im Werkhof der Gemeinde Murten, wo ich unter anderem für den Unterhalt der Fliessgewässer zuständig bin. Durch diese Tätigkeit entdeckte ich die Vorzüge der Sense.
Nach einem Sensenkurs im Juni 2021 begann ich, die Sense für die Böschungspflege einzusetzen. Die Erfahrung war beeindruckend: Die Arbeit war weniger anstrengend als erwartet, und die Handsense erwies sich als ebenso effektiv wie die Motorsense.
Seitdem greife ich bevorzugt zur Handsense, welche das Mähen schonend für mich und die Umwelt gestaltet und zudem vielseitig einsetzbar ist.
Meine Leidenschaft und Fähigkeiten im Umgang mit der Sense möchte ich in meinen Kursen weitergeben, in der Hoffnung, dass sie als umweltfreundliche Alternative zur Motorsense in der naturnahen Grünflächenpflege an Bedeutung gewinnt.


Die Vorteile der Sense
Die schönste Art, eine Wiese zu pflegen, ist das Mähen mit der Sense. Es schont nicht nur die Insekten und Kleintiere, sondern auch dich selbst. Verzichte auf Lärm und Abgase und lausche stattdessen dem Zwitschern der Vögel und dem Fallen der Grashalme, und tauche ein in den meditativen Rhythmus der Sensenschwünge.
Dank ihres geringen Gewichts gestaltet sich die Arbeit mit der Sense unbeschwerlich. Sie schneidet das Gras und sogar Sprösslinge mühelos. Das Schnittgut bleibt als Schwade liegen und erspart dir so viel Aufwand beim Abführen.
Sogar Hecken und Sträucher können gestutzt werden, und dies mit deutlich ansehnlicheren Ergebnissen als mit der Motorsense.
Kein anderes Werkzeug ist günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als die Sense.
Anstehende Kurse
Kurse
Ich veranstalte meine Sensenkurse in Murten. Die Daten und Details findest du im Kurskalender.
Möchtest du einen Kurs für deine Freunde, deinen Verein oder dein Unternehmen organisieren? Dann kontaktiere mich für eine unverbindliche Offerte.
Du kümmerst um die Organisation der
Teilnehmenden, eine passende Mähfläche und
die Entsorgung des Schnittguts.
Kursinhalt:
• Vorteile der Sense
• Mähtechnik
• Wetzen
• Dengeln
• Pflege und Unterhalt
Dauer: ca. 5 Stunden
Teilnehmer: 5-10
Sämtliches Material wird von mir für die Kursdauer zur Verfügung gestellt. Eigene Sensen können gerne mitgebracht werden. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.


Dengeln
Die Schneide der Sense wird zwischen Hammer und Amboss hauchdünn gehämmert und erhält so ihre Schärfe

Wetzen
Durch das Abziehen mit dem Wetzstein bleibt die Schärfe der Sense während dem Mähen erhalten

Mähtechnik
Mit der richtigen Technik ist das Mähen unbeschwerlich und effizient
Impressionen



